der

der
de̲r1, die, das; bestimmter Artikel; 1 verwendet vor Substantiven, die etwas einmalig Vorhandenes bezeichnen: die Erde, der Mond, die UNO usw
2 verwendet, wenn das genannte Ding o.Ä. nur einmal in der Situation vorhanden ist: Gib mir bitte die Schere; Sie saß auf der Couch; Er wäscht sich die (= seine) Hände, den Kopf; Sie wohnt in der Bahnhofsstraße
3 verwendet vor Substantiven, die vom Sprecher und Hörer aufgrund ihrer Vorkenntnisse eindeutig identifiziert werden können: Wie war der Film?
4 verwendet vor Substantiven, die im Gespräch, Text o.Ä. bereits (meist mit dem unbestimmten Artikel) erwähnt wurden: Ein Mann und eine Frau standen auf einmal vor unserer Tür. Der Mann war groß, schlank ...
5 verwendet vor abstrakten Begriffen, wenn sie verallgemeinernd verwendet werden: die Jugend; die Heimat; Das Leben könnte so einfach sein
6 verwendet vor Substantiven, die durch ein Adj., einen Nebensatz o.Ä. näher bestimmt sind: Wir nehmen das Zimmer im ersten Stock; Sie hatte das Gefühl, krank zu sein
7 verwendet vor geographischen Bezeichnungen (Namen von Meeren, Seen, Gebirgen usw) und vor einigen Ländernamen: die Alpen, der Bodensee, das Ruhrgebiet, die Pfalz; Italien, Frankreich, Spanien, aber: der Libanon, der Iran, die Schweiz, die Türkei
8 verwendet vor manchen Eigennamen: der Marienplatz, die ,Zeit', der 1. F. C. Köln, die Berliner Philharmoniker
9 verwendet vor Substantiven, die eine Gattung o.Ä. als Gesamtheit bezeichnen (und damit auch jeden einzelnen Vertreter dieser Gattung o.Ä.): Der Mensch (= jeder Mensch) ist sterblich; Das Auto (= jedes Auto) verpestet die Umwelt; Watt hat die Dampfmaschine erfunden
10 verwendet, um aus anderen Wortarten Substantive zu bilden: das Wandern; das Spazierengehen; die Mutigen; die Benachteiligten; das ewige Hin und Her
11 gespr; verwendet vor (Personen)Namen: Der Peter hat angerufen; Die Meiers wollen umziehen
12 verwendet anstelle der Präpositionen pro und je vor bestimmten Mengen- und Maßangaben: Der Stoff kostet zehn Mark der Meter; Er verkauft die Tomaten zu zwei Mark das Pfund
|| NB: Tabelle unter Artikel
————————
de̲r2, die, das; Relativpronomen; verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten und auf ein vorausgehendes Substantiv oder Pronomen hinzuweisen: das Buch, das er gelesen hat; ein Abend, dessen ich mich gerne erinnere; Das sind die Freundinnen, mit denen ich mich gestern getroffen habe
|| NB: Tabelle unter Relativpronomen
————————
de̲r3, die, das; Demonstrativpronomen; 1 attr, betont; verwendet, um ausdrücklich auf eine Person / Sache hinzuweisen, meist um sie von einer anderen Person/ Sache abzuheben ≈ dieser, diese, dieses: Die Frau kenne ich, die andere aber nicht; Gerade an dem Tag kann ich nicht zu dir kommen
2 deren / dessen + Subst; geschr; verwendet, um das Possessivpronomen ihr / sein zu ersetzen (meist um den Bezug zu verdeutlichen): Er hat uns von dem Unfall und dessen (= seinen) Folgen erzählt
3 verwendet wie ein Subst., um direkt und ausdrücklich auf jemanden / etwas hinzuweisen: Genau das wollte ich auch sagen; Die (da) kenne ich nicht
|| NB: auf Personen bezogen ist dieser Gebrauch umgangssprachlich und meist unhöflich: Der versteht nichts davon!
4 verwendet wie ein Subst., um ein bereits genanntes Subst. wieder aufzugreifen: ,,Was hältst du von meinem Vorschlag?" - ,,Den finde ich gut"
5 das; wie ein Subst. verwendet, um sich (zusammenfassend) auf einen bereits erwähnten Satz oder Text zu beziehen: Gestern war ich in den Bergen. Das war herrlich!; Sie hat mich angelogen. Das werde ich ihr nie verzeihen!
6 das; wie ein Subst. verwendet bei unpersönlichen Verben und in Sätzen mit Hilfsverb: Das blitzt und donnert schon seit einer Stunde; Darf ich vorstellen: Das ist meine Frau
7 gespr; wie ein Subst. verwendet an Stelle des Personalpronomens er oder sie: ,,Suchst du Monika?" - ,,Die ist zum Arzt gegangen"
|| NB: Tabelle unter Demonstrativpronomen der

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DER — steht für: Der Eiserne Ring, eine nicht mehr aktive monarchistische Organisation in Österreich Derim, IATA Code des Flughafens in Papua Neuguinea Deutsches Reisebüro, eine Reisebürokette in Deutschland Deutsche Eisenbahn Reklame GmbH, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Der — (auch Dêr, Dêru oder Diri) war eine historische Stadt im östlichen Mesopotamien, die zeitweilig Sitz eines selbständigen Königtums war. Sie konnte noch nicht lokalisiert werden, lag aber sicher in der nordwestlichen Grenzregion Elams. Sie wird in …   Deutsch Wikipedia

  • Dêr — Der (auch Dêr, Dêru oder Diri) war eine historische Stadt im östlichen Mesopotamien, die zeitweilig auch Sitz eines selbständigen Königtums war. Sie konnte noch nicht lokalisiert werden, lag aber sicher in der nordwestlichen Grenzregion Elams.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der — may refer to: Der (Sumer), an ancient city located in modern day Iraq Darkənd, Azerbaijan DER may be an acronym for: FAA Designated Engineering Representatives Digital Education Revolution an Australian Government funded educational reform… …   Wikipedia

  • Der W — Stephan Weidner (2005) Chartplatzierungen (vorläufig)Vorlage:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung Erklärung der Daten Singles …   Deutsch Wikipedia

  • Der W. — Stephan Weidner (2005) Chartplatzierungen (vorläufig)Vorlage:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung Erklärung der Daten Singles …   Deutsch Wikipedia

  • Der-Herr-der-Ringe-Rollenspiel — (The Lord of the Rings Roleplaying Game) Veröffentlichung Designer Steven S. Long u. a …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dunkle Turm — (The Dark Tower) ist eine siebenbändige, düstere Fantasy Saga des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King. King selbst bezeichnet die Reihe um den Dunklen Turm als sein wichtigstes Werk. Die Werke um den Dunklen Turm sind auch als der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Goldene Schnitt — (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen: Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren. Der Wert beträgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe: Die zwei Türme — Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als grundlegendes Werk der High Fantasy. Im englischen Original in drei Teilen in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”